Zum vierten Mal brachten die Wirtschaftsjunioren Wetzlar in der IHK Lahn-Dill in Wetzlar im Rahmen des Wetzlarer Unternehmertages 60 Unternehmer und Führungskräfte aller Branchen zusammen.
Im Fokus des diesjährigen Unternehmertages standen die besonderen Meilensteine im Lebensweg eines Unternehmers. Beginnend bei der Gründung bzw. Geschäftsübernahme, über die erfolgreiche Unternehmensführung, den Umgang mit Herausforderungen des Alltages, bis hin zur Veräußerung oder Übergabe an die nächste Generation spannten die Wirtschaftsjunioren den Bogen.
Zum Start der Veranstaltung informierte Dirk Olbrich (exact Beratung GmbH) in seinem Vortrag "Unternehmenskauf/-verkauf in der Praxis - wie geht das?" über die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge. Schnell wurde deutlich, dass eine gelungene Nachfolgeregelung sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger eine große Herausforderung darstellt, aber auch große Chancen bietet. Um den Zuhörern einen Einblick in die Welt der Unternehmensnachfolge zu geben, schilderte er nicht nur die Theorie in diesen Bereichen, sondern machte anhand von anschaulichen Praxisbeispielen auch klar, worauf es bei der Geschäftsübergabe ankommt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung berichtete Helmut Hund (Helmut Hund GmbH) von seiner eigenen Unternehmerkarriere und über die notwendigen persönlichen Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmers. Seine sehr unterhaltsam vorgetragenen Schilderungen begeisterten die Gäste für das Unternehmertum. Herr Hund berichtete von zahlreichen Erfolgen und Besonderheiten seines Unternehmerlebens. Interessant waren aber auch die Details bei dem Umgang mit Herausforderungen während seiner Laufbahn. Ohne diese wäre der Erfolg seines Unternehmens nicht möglich gewesen. Entscheidend sei ein offenes Auge und die Begeisterung für Neues. Bei sich bietenden Chancen müsse man entschieden zupacken und auch mal etwas Risiko eingehen.
Für den gelungenen Abschluss der Veranstaltung sorgte Thomas Dröll (Leistung für morgen). Er trainierte unter anderem im Profi-Basketball und ist heute als Berater und Coach tätig. Sein Thema war der Brückenschlag zwischen dem Spitzensport und der Unternehmerwelt. An zahlreichen Beispielen machte er deutlich, welche Gemeinsamkeiten in diesen Bereichen existieren. "Freude an Leistung" war eine Kernbotschaft seines Vortrages, und diese Botschaft kam an.
Dem Grundgedanken des Unternehmertages folgend entstanden nach den Vorträgen ausgiebige Gesprächsrunden in lockerem Beisammensein. „Es ist immer wieder wunderbar zu erkennen, welche besonderen Unternehmerpersönlichkeiten hier in der Region leben und arbeiten. Einige von Ihnen dann hier in der IHK zu vernetzen und den Austausch zu beobachten, ist der i-Punkt.", so Thomas Rinker, Vorstandssprecher der WJ Wetzlar.
Der nächste Unternehmertag der WJ Wetzlar wird am 13. November 2014 stattfinden.
Der Arbeitskreis Marketing der Wirtschaftsjunioren Wetzlar hat sich die Frage gestellt, ob die Verwendung von social media wirklich entscheidend für den unternehmerischen Erfolg ist, oder zumindest sein kann. Sicherlich kommt es auch auf den Tätigkeitsbereich und das Produkt eines Unternehmens an, aber diverse Aktivitäten in sozialen Netzwerken werden häufig bestätigt. „Wir wollen es jetzt wissen!“, so Vorstandsprecher Thomas Rinker bei der Startveranstaltung zur Umfrage.
Bis zum 31.12.2013 werden Unternehmen und Führungskräfte eingeladen, die Fragen zu beantworten. Das Ergebnis wird nach der entsprechenden Auswertung veröffentlicht.
Die Teilnahme ist über unten stehenden Link möglich.
Am 25.04.2013 fand die erste Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Wetzlar in Kooperation mit dem Club Orange für das Jahr 2013 in der IHK Wetzlar statt.
Thema der Veranstaltung: „Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für Google sowie mögliche rechtliche Fallstricke“
Die starke Nutzung von Suchmaschinen u.a. google zur Findung von Lieferanten, Produkten oder Kooperationen ist zum heutigen Tag jedem bewusst. Wie ich jedoch auf die begehrten ersten Seiten der Ergebnisliste gelange gehört jedoch zu den bestgehüteten Geheimnissen der Suchmaschinenbetreiber.
An diesem Abend wurden zahlreiche Hintergründe angesprochen und diskutiert, die man heute schon weiß, und die jeder Webseiteninhaber beachten sollte. Neben allgemeinen fast oberflächlichen Informationen einer programmierten Webseite standen natürlich auch die Tricks und Kniffe zur eigenen Suchmaschinen-Optimierung im Mittelpunkt. Nach diesem theoretischen Teil startete die Praxis. Stephan Müller, Werbeagentur Grips Design, nahm sich Webseiten einiger Teilnehmer vor und zeigte anhand eines Blickes in den Quellcode direkt, welche Fehler es zu vermeiden gilt. Durch diese reale Betrachtung wurde jedem Zuhörer der richtige Weg für die eigene Suchmaschinen-Optimierung gezeigt.
Natürlich muss bei einer perfekten und umfassenden Arbeit im Bereich der Suchmaschinen Optimierung auch auf den rechtlichen Ansatz geachtet werden. Herr Ilja Borchers, Kanzlei Ruhmann Peters Altmeyer, stellte hier die größten Gefahren und Risiken vor. Wichtig war hier, dass zu jedem rechtlichen Hinweis die Teilnehmer auch sofort die Lösung von Herrn Borchers erfahren konnten.
„Es ist erstaunlich, wie sehr sich eine Internetgesellschaft von Suchmaschinen leiten lässt. Sobald man dieses Verhalten aber erkennt, muss man sich um seine dortige Positionierung kümmern. Es freut uns als Wirtschaftsjunioren sehr, dass unsere ausgewählten Referenzthemen so gut angenommen werden. Dieser Austausch auch neben den Veranstaltungen ist das Wunderbare, das man als Mitglied der Junioren erfährt“, so Thomas Rinker, Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Wetzlar, am Ende der Veranstaltung.
Die nächsten Club Orange Veranstaltungen finden Sie unter www.wj-wetzlar.de und www.grips-design.de.
Das Vorstandsteam der Wirtschaftsjunioren Wetzlar für das Jahr 2013 wurde von den Mitgliedern des Kreises bestätigt und erweitert. Neu in den Vorstand wurde Michael Weller (Weller Feinwerktechnik) gewählt. Vorstandssprecher ist wie im Vorjahr Thomas Rinker (Rinker Consulting, Wetzlar). Komplettiert wird der Vorstand durch Ludmila Zimmer (Internationale Trainings- und Beratungskonzepte, Wetzlar), Uli Rinker (Grips Design, Wetzlar), Adrian Guckelsberger (Weilburger Coatings) und Jan-Dirk Kuhlmann (LTi Drives, Lahnau). Kreisgeschäftsführer ist weiterhin Alexander Cunz (IHK Lahn-Dill).
Die Wirtschaftsjunioren Wetzlar bestehen bereits seit 1950. Die WJ leben davon, dass sich junge Unternehmer und Unternehmerinnen ehrenamtlich engagieren und ihre Interessen vertreten. In Veranstaltungen und Arbeitskreisen setzen sich die Junioren mit aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinander und tauschen Erfahrungen aus. Hieraus entwickeln sich wertvolle Kontakte für die jungen Unternehmer und Führungskräfte. Die Wirtschaftsjunioren suchen aber auch die Diskussion mit Interessensgruppen und den offenen Meinungsaustausch.
Ihr IHK-Ansprechpartner:
Alexander Cunz
06441/9448-1325
cunz@lahndill.ihk.de
Die Wirtschaftsjunioren laden ein zum Seminar:
Das Seminar findet am 23.03.2013, von 9 bis ca 17 Uhr in der IHK Lahn Dill in Wetzlar statt. Die Kosten betragen 89 Euro. In diesem Betrag ist die Verpflegung enthalten.
Das Seminar: Selbstmanagement 4Punkt0 ist wie eine Traumreise. Zu Beginn werden Sie Ihr ganz persönliches Reiseziel bestimmen. Danach werden wir gemeinsam planen, wie Sie Ihr Ziel am besten erreichen werden. Dabei sind kreative Ideen und der Einsatz von Kreativitätstechniken gefragt. Mit der Vasco da Gama-Strategie können Sie einen konkreten Plan entwerfen. Die Innere Balance ist eine Voraussetzung für persönlichen Erfolg. Im Seminar werden wir die einzelnen Kriterien betrachten und Lösungen erarbeiten. Lassen Sie sich von der Motivation und Begeisterungsfähigkeit des Trainers anstecken.
Inhalt:
Der Trainer
Volker Schüßler, Jahrgang 1963, ist verheiratet und hat 4 Kinder. Seit über 13 Jahren ist er als Trainer, Coach und Berater für die Volksbank Mittelhessen eG tätig. In zahlreichen Seminaren, Workshops und Vorträgen hat er die Teilnehmer davon überzeugt, dass ein nachhaltiges Selbstmanagement ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
Aus- und Weiterbildung:
Das Seminar findet am 23.03.2013, von 9 bis ca 17 Uhr in der IHK Lahn Dill in Wetzlar statt. Die Kosten betragen 89 Euro. In diesem Betrag ist die Verpflegung enthalten.
Die Veranstaltung ist auf 14 Teilnehmer begrenzt.